Erfreulicherweise sinken die Inzidenzwerte weiter und befinden sich seit einiger Zeit unter 50.

Deshalb können wir  nach den Ferien, am 7. Juni 2021, in den „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ zurückkehren.

Dies bedeutet, dass der Unterricht und der Ganztagesbetrieb für alle nach Stundenplan stattfinden kann.

Der Unterrichtsbeginn ist  gestaffelt:

Die Klassen 3 und 4 beginnen um 7.45 Uhr (GTS Ende um 15.50 Uhr),

die Klassen 1 und 2 um 7.55 Uhr (GTS Ende um 16 Uhr).

 Die Aufstellpunkte sind:

3a – gelbe Punkte,

3b – grüne Punkte,

4a – grüne Tiere,

4b – rote Punkte,

4c – blaue Punkte

 

1a – blaue Punkte,

1b- gelbe Punkte

2a- rote Punkte,

2b- grüne Punkte

GFK – 8 Uhr Säulengang (Buskinder werden direkt zum unteren Eingang gebracht)

Die Randzeitenbetreuung findet bei Bedarf ab 7.00 Uhr statt.

Auch ist der Sportunterricht im Freien möglich. Bei Regenwetter bieten wir Alternativen in der Schule an.

Der Chor findet nach geltenden Hygieneregeln statt.

Weiterhin gilt eine Masken- und Testpflicht. Die Kinder haben schon einen Test für den Tag nach den Ferien erhalten, den nächsten erhalten sie dann im Laufe der nächsten Woche.

Wir bitten Sie die Tests montags und donnerstags (bzw. am Abend zuvor) durchzuführen.

Bitte denken Sie auch wieder daran, den Test durch eine Unterschrift auf dem grünen Zettel zu bestätigen.

Wir freuen uns sehr, dass wir die Kinder nach so vielen ungewissen Wochen wieder in der Schule unterrichten dürfen.

Diese Zeit war für alle –  aber besonders für unsere Schüler:innen – sehr herausfordernd.

Deshalb geben wir Ihnen Zeit, wieder in der Schule anzukommen, holen sie dort ab, wo sie gerade stehen und unterstützen sie bei dem, was sie brauchen.

Wir wünschen Ihnen noch ein erholsames sowie sonniges Wochenende und grüßen Sie herzlich,

Sonja Plettinger und Ines Aits

Dschungel, Weltall, Wald und Co.- machen Schule bunt und froh!

Wie Sie schon bereits auf der Homepage (und vielleicht auch bei Ihren Besuchen an der Lindenschule) mitverfolgen konnten, haben die Mitarbeiter der Ganztagsschule ihr künstlerisches Talent bei der Gestaltung der Wandgestaltung voll ausleben können. Und nun ist das Werk vollendet – die Wände der Lindenschule erstrahlen im neuen Glanz!

Das kommt bei allen am Schulleben Beteiligten sehr gut an. Vor allem die unzähligen, liebevoll gestalteten Details regen die Kinder  zum Verweilen vor den Wandgemälden an, gibt es doch immer wieder Neues zu entdecken.

Und hier ein paar Impressionen der neuen Wandgestaltung…

Das neu gestaltete Treppenhaus zur Mensa – ganz im Dschungelfieber….

Voll abgespaced! Der Treppenabgang ins Erdgeschoss.

Urwaldimpressionen…

Die heimische Flora und Fauna…

Beam me up…

 

Pünktlich zu Beginn des Präsenzunterrichts begrüßte der Förderverein der Lindenschule die Kinder mit einer “Welcome Back”- Überraschungstüte. Diese tolle Aktion und der Inhalt der “Welcome Back”-Bag kam bei den Schüler*innen sehr gut an.

Wir sagen “Herzlichen Dank!”

Das war der Inhalt der Überraschungstüte.

Die Kinder freuen sich riesig über diese nette Begrüßung des Fördervereins.

 

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen,

liebe kooperierende Einrichtungen!

Durch die angespannte Pandemiesituation konnten wir den Kooperationselternabend am Mittwoch, 3. Februar 2021 um 20 Uhr nur online durchführen.

In einer Powerpointpräsentation stellten wir die Schule kurz vor, sagten zur Kooperation etwas  und besprachen die Formalitäten zur Schulanmeldung.

Wenn Sie am Kooperationselternabend nicht teilnehmen konnten oder technische Probleme hatten, können sie sich die aktuelle Präsentation über die Lindenschule auch hier anschauen.

Darüber hinaus finden Sie hier auf unserer Homepage auch kleine Infofilme zur Ganztagesbetreuung (unter dem Reiter „Ganztagesschule“ „Aktuell“.)

Bei Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch an uns wenden.

 

Die Schulanmeldung findet dieses Jahr nach Möglichkeit nur per Briefverkehr statt. Die erforderlichen Unterlagen bekommen Sie Anfang Februar.

Sollten Sie Schwierigkeiten beim Ausfüllen der Formulare haben, helfen wir Ihnen telefonisch gerne weiter. Auch bieten wir am Donnerstag, den 25. Februar 2021 zwischen 14 Uhr und 16 Uhr Einzeltermine für Eltern an, die Hilfe bei den Formalitäten benötigen. Bitte melden Sie sich telefonisch bis 22. Februar 2021 um einen Termin zu vereinbaren.

 

Herzliche Grüße aus der Lindenschule,

Sonja Plettinger, Ines Aits und Corinna Reuter

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Nach dem Lockdown stehen wir bei der Öffnung der Lindenschule weiterhin im Spannungsfeld zwischen der Aufgabe, alle Beteiligten möglichst gut zu schützen und gleichzeitig das Recht auf Bildung und staatliche Fürsorge für Kinder umzusetzen

Wie auch schon vor der Corona-Pandemie gilt, dass Kinder, die eindeutig krank sind, nicht in die Schule gebracht werden. Die Einschätzung, ob ihr Kind krank ist, treffen auch weiterhin grundsätzlich die Eltern. Wenn Ihr Kind offensichtlich krank in die Schule gebracht wird oder während der Teilnahme am Unterricht der Schule erkranken, können wir die Abholung veranlassen.

Tritt bei Ihrem Kind eines der folgenden für COVID-19 typischen Symptome auf, gilt ein Ausschluss von der Teilnahme und ein Betretungsverbot:

  • Fieber (ab 38,0°C)
    Für die Eltern: Bitte achten Sie auf eine korrekte Durchführung der Temperaturmessung je nachdem, mit welcher Methode und welchem Gerät Sie die Temperatur messen.
  • Trockener Husten, d. h. ohne Schleim und nicht durch eine chronische Erkrankung wie z. B. Asthma verursacht.
    Ein leichter oder gelegentlicher Husten bzw. ein gelegentliches Halskratzen führt zu keinem automatischen Ausschluss.
  • Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns (nicht als Begleitsymptom eines Schnupfens)

Alle Symptome müssen akut auftreten, Symptome einer bekannten chronischen Erkrankung sind nicht relevant.
Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen ist aus- drücklich kein Ausschlussgrund.

Die Eltern entscheiden je nach Befinden ihres Kindes, ob sie telefonisch Kontakt zum / zur Hausarzt / – ärztin bzw. zum / zur Kinder- und Jugendarzt / -ärztin aufnehmen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie Ihr Kind zur Schule schicken können oder nicht, kann Ihnen folgendes Schaubild weiterhelfen.

Wurde Ihr Kind positiv auf COVID-19, möchten wie Sie bitten Ihrem Kind die Bescheinigung zur Wiederzulassung in die Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Schule (3. Seite des Links) ausgefüllt mit zur Schule zu geben.

Liebe Eltern!

Bitte beachten Sie, dass die Kinder aufgrund der neuen Corona-Regeln  das Schulhaus nicht mehr alleine betreten sollen.

Sie werden vor Unterrichtsbeginn von ihrer Lehrerin an einem Aufstellpunkt abgeholt.

Jede Klasse hat ihren eigenen Aufstellpunkt.

1a – blaue Punkte (um 7.55 Uhr)

1b – gelbe Punkte (um 7.55 Uhr)

2a – rote Punkte (um 7.55 Uhr)

2b – grüne Punkte (um 7.55 Uhr)

3a – gelbe Punkte (um 7.45 Uhr)

3b – grüne Punkte (um 7.45 Uhr)

4a- grüne Tiere (um 7.45 Uhr)

4b- rote Punkte (um 7.45 Uhr)

4c –blaue Punkte (um 7.45 Uhr)

Der Treffpunkt der GFK ist der Säulengang. Dort holt Frau von Sobbe die Kinder um 8 Uhr ab.