Am Samstag, dem 23. Oktober 2021 besuchten Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Lindenschule das Kinderkonzert der Bachakademie in der Stuttgarter Liederhalle. Mit dem Kinderkonzert am 23.10.2021 feierte die Bachakademie den Auftakt des diesjährigen BachBewegt!Singen!-Projekts, das durch dm-drogerie-Markt ermöglicht wird und auf diese Saison verschoben wurde. Die beteiligten Kinder werden Haydns Schöpfung, die sie hier im Original hören, im kommenden Frühjahr gemeinsam mit der Gaechinger Cantorey in einer altersgerechter Fassung von Karsten Gundermann sieben Mal rund um Stuttgart selbst auf die Bühne bringen. Was die Lindenschüler bei diesem Konzert erlebt haben, können Sie hier nachlesen… „Am 23. Oktober fuhr die Lindenschule Ostfildern mit der Straßenbahn nach Stuttgart in die Liederhalle. Dort kam das Kinderkonzert „Haydn – die Schöpfung“. Es waren ungefähr 600 Zuschauer da. Es gab auch einen Stand, an dem man sich erfrischen konnte. Es dauerte noch eine Weile bis es endlich losging. Dann gingen wir endlich in den Konzertsaal. Und endlich ging das Konzert los. Es war sehr schön! Es gab ein großes Orchester mit Sängern und einem Quatschmacher, der Fragen zum Konzert gestellt hat. Viele Menschen dort hatten Streichinstrumente und es waren auch Opernsänger da. Als Instrumente gab es noch Bratschen, Celli, Kontrabässe, ein Cembalo und so weiter. Es war spannend und sehr laut. Dann war das Konzert leider zu Ende. Es wurde sehr lange applaudiert. Danach haben wir uns aufgestellt und sind gemeinsam zur Stadtbahn gelaufen. Endlich kam die U-Bahn und wir stiegen ein. Gemeinsam gingen wir zur Parksiedlung zurück und liefen zur Lindenschule. Da warteten unsere Eltern schon auf uns. Um 19.30 Uhr gingen wir nach Hause. Es war ein toller Tag!“ Semi schreibt: „Unser musikalisches Erlebnis… Wir, die Klassen 4a, 4b und 3a, 3b haben das Kinderkonzert „Haydns Schöpfung“ in der Liederhalle besucht. Vorher haben wir uns alle an der Schule getroffen und sind dann mit der Stadtbahn nach Stuttgart gefahren. Als wir an der Liederhalle ankamen, mussten wir unsere Tickets vorzeigen und dann durften wir reingehen und auf die Vorstellung warten. Es waren viele Schulklassen da. Nach einer Weile durften wir alle zum Konzertsaal gehen und uns auf unsere Plätze setzen. Gleich kam der Dirigent, das Orchester und der Chor auf die Bühne. Ein Moderator war auch da (er war sehr witzig) und er erzählte uns, dass der Komponist Joseph Haydn vor mehr als 200 Jahren die Entstehung unseres Planeten (so wie die Bibel es erzählt) in eine bildhafte, musikalische Erzählung gebracht hat. Man konnte so mit Musik alles hören und sich vorstellen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, weil der Moderator auch zwischendurch erzählt hat und wir mit raten konnten. Nach dem Konzert sind wir dann wieder mit der Stadtbahn zurückgefahren. Als wir dann in der Parksiedlung ankamen, war es schon dunkel. Es war ein tolles Erlebnis.“

Liebe Eltern und Kinder!
Endlich ist es wieder soweit: die Leselustmachwoche steht vor der Tür! Ab Montag, dem 25.10.2021 wird an der Lindenschule die Lust am Lesen geweckt bzw. voran getrieben.
Bis Freitag, dem 29.10.2021 dürfen die Kinder im Lesezelt Geschichten lauschen, sich in der kreativen Lesewerkstatt ausleben und bei der Lese-Rallye Vollgas geben. Innerhalb der Klassen werden Buchprojekte durchgeführt und auch Autorenlesungen besucht.

Bitte beachten Sie folgende Stundenplanänderungen in dieser Woche:

Halbtagskinder…
…haben immer von der  2. bis zur 5. Stunde (8.40 Uhr bis 12.10 Uhr) Unterricht.
Zirkussport Klasse 4a (montags) und Schwimmen Klasse 3b (donnerstags) finden statt.
Am Dienstag (Klasse 1 und 2) und Donnerstag (Klasse 3 und 4) findet in der
1. Stunde (ab 7.45 Uhr)ein Bücherflohmarkt statt, zu dem alle Kinder herzlich eingeladen sind.
Die Sprachhilfe findet für die angemeldeten Kinder auch in dieser Woche statt!

Ganztageskinder…
…haben immer von der 2. bis zur 8. Stunde (8.40 Uhr bis 16.00 Uhr) Unterricht / GTS-Betreuung.
Für Ganztagskinder, die einen Betreuungsbedarf haben, bieten wir eine freie Lesezeit in der Jahrgangsstufe an.
Am Dienstag (Klasse 1 und 2) und Donnerstag (Klasse 3 und 4) findet in der
1. Stunde (ab 7.45 Uhr)ein Bücherflohmarkt statt, zu dem alle Kinder herzlich eingeladen sind.
Die Randzeitbetreuung findet wie vereinbart statt.

Außerdem noch ein wichtiger Aufruf: es werden Bücher gesucht!!!

Für unseren Bücherflohmarkt suchen wir gut erhaltene Kinderbücher für das Grundschul-Lesealter. Diese Bücher können Sie ab sofort bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes abgeben. Größere Mengen holen wir auch ab. Der Erlös des Bücherflohmarkts geht in die Klassenkassen.

Herzliche Grüße,

das Lese-Lust-Mach-Woche-Team

 

Das Musikvideo zum BachBewegt!Singen ist online!

Wir freuen uns sehr darüber, dass das neue Musikvideo, das Kinder der Klassenstufen drei bis sechs mit der Bachakademie und in Kooperation mit dm-drogerie markt gestaltet haben: »Music connects – A World of Peace and Harmony!« fertig ist!

Die Lindenschüler*innen der Klassenstufe 3 und 4 haben in diesem Video mitgewirkt, das teilweise auch auf unserem Schulgelände gedreht wurde.

Das Video bietet einen wunderbaren Einblick in die Arbeit am Projekt »BachBewegt!Singen!«, das im Mai 2022 seinen Höhepunkt mit  dem Konzert “Die Schöpfung – Erde an Zukunft” am 03. Mai im Neckarforum in Esslingen erleben wird.

HIER GEHT ES ZUM VIDEO.

Bildcollage Musikvideo Instagram[2]

  • Musik & Text: Lorenz Maierhofer, A World of Peace and Harmony

  • Mitwirkende: Freie Waldorfschule (Schwäbisch Hall), Gymnasium bei St. Michael (Schwäbisch Hall), Grundschule Sulzdorf (Schwäbisch Hall), Lindenschule Grundschule (Ostfildern), Gemeinschaftsschule Hieberschule (Uhingen), Dr.-Engel-Realschule (Eislingen/Fils), Lindenschule Grundschule (Murr), Maximilian-Lutz-Realschule (Besigheim), Grundschule Königsknoll (Sindelfingen), Paul-Lechler-Schule (Böblingen), Stiftsgymnasium (Sindelfingen), Otto-Hahn-Gymnasium (Nagold)

  • Projektleitung: Lana Zickgraf

  • Regie: Andreas Kessler

  • Kamera: Markus Ott

  • Tontechnik: Holger Schneider

  • Tonregie: Patrick Müller

  • Dirigat & Klavier: Sabine Layer

  • Copyright: Internationale Bachakademie Stuttgart

    Die Aufzeichnung erfolgte unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsvorgaben.

 

Bitte beachten Sie: In diesem Schuljahr gibt es für die Klassen neue Aufstellpunkte, die von denen aus dem Sommerbrief abweichen!

7.45 Uhr 7.55 Uhr

grüne Ente – Klasse 3a

grüner Punkt – Klasse 3b

gelber Punkt – Klasse 4a

roter Punkt – Klasse 4b

blauer Punkt – Klasse 2a

gelber Punkt – Klasse 2b

roter Punkt – Klasse 1a

grüner Punkt – Klasse 1b

Tiere – Klasse 1c

 

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Der erste Schultag im Schuljahr 2021/22 ist der 13. September 2021. Er beginnt für die Schülerinnen und Schüler der

Klasse 3 und Klasse 4 um 7.45 Uhr an folgenden Aufstellpunkten: 3a – gelbe Punkte, 3b- grüne Punkte, 4a- grüne Tiere, 4b- rote Punkte.

Die Klasse 2a und die Klasse 2b beginnt um 7.55 Uhr an den folgenden Aufstellpunkten: 2a- rote Punkte, 2b- grüne Punkte.

Die Randzeitbetreuung findet an diesem Tag bei Bedarf ab 7.00 Uhr statt. Der Unterricht endet um 12.10 Uhr (anschließend GTS- und Randzeitbetreuung).

Wichtig: Alle Kinder bekamen vor den Ferien einen Covid-Schnelltest mit dem neuen Formular zum Unterschreiben mit nach Hause. Bitte machen Sie diesen Test entweder Sonntagabend (12.9.21) oder Montag früh (13.9.21) und geben Sie Ihrem Kind das grüne, von Ihnen unterschriebene Formular, mit zur Schule.

Waren Sie in den Sommerferien im Ausland  …

…sollten Sie bei der Einreise nach Deutschland unbedingt klären, ob bei Ihnen aufgrund des Aufenthalts in einem Corona- Risikogebiet bzw. Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet eine Quarantänepflicht besteht.

Das ist auch für den Schulbesuch wichtig, weil am Förderangebot “Lernbrücken”, am Präsenzunterricht und an Betreuungsangeboten nur Kinder teilnehmen dürfen, die keiner Quarantänepflicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus unterliegen.

Das Kultusministerium hat zu diesem Thema ein Merkblatt für Reiserückkehrende veröffentlicht, mit dem Sie sich über die aktuellen Regelungen informieren können.

 

 

 

Die Bachakademie dreht mit ca. 1000 Kindern ein Musikvideo zum Lied “A world of peace and harmony” (L. Maierhofer) und die Kinder der 3. und 4. Klassen machen unter der Leitung von Frau Reuter mit.

Wir freuen uns schon sehr auf die Dreharbeiten, die voraussichtlich im Juli stattfinden werden. Hierbei werden die Lindenschulkinder gefilmt und dann virtuell mit den anderen teilnehmenden Kindern anderer Schulen zusammengeführt.

Wir sind schon sehr auf das Gesamtkunstwerk gespannt!