Im letzten Grundschuljahr steht für die Kinder, Eltern und Lehrkräfte eine wichtige Entscheidung bevor – der Übergang in eine weiterführende Schule. Diese Entscheidung ist nicht einfach, denn das Kind soll dabei als Persönlichkeit in seiner Entwicklung, seinen Begabungen, seinen Leistungen und Potenzialen  berücksichtigt werden.

Bei der Grundschulempfehlung geht es darum, jedes Kind für die Schulart zu empfehlen, an der es eine optimale Förderung erhalten kann – eine Förderung, die seinem derzeitigen Entwicklungs- und Begabungsstand entspricht und es weder über- noch unterfordert.

Die Eltern werden bis zur anstehenden Schullaufbahnentscheidung durch eine regelmäßige Beratung der Grundschule von Anfang an unterstützt. Diese beruht auf einer differenzierten kontinuierlichen Beobachtung des Kindes hinsichtlich seiner Lern- und Leistungsentwicklung, seiner Lern- und Arbeitshaltung, seiner Lernwege, seiner Stärken und Lernpräferenzen und seiner Potenziale.

Mit der Grundschulempfehlung, die die Eltern schriftlich erhalten, kommt die Einschätzung der Schule für einen geeigneten schulischen Anschluss nach der Grundschule zum Ausdruck. Als weitere Entscheidungshilfe zum Übergang können Eltern im Rahmen des besonderen Beratungsverfahrens zusätzlich eine besonders qualifizierte Beratungslehrkraft hinzuziehen.

Die Entscheidung, welche weiterführende Schulart ihr Kind nach der Grundschule besuchen soll, liegt bei den Eltern. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird die Grundschulempfehlung bei der Anmeldung an der weiterführenden Schule vorgelegt

Terminplan für das Aufnahmeverfahren an weiterführende Schulen

  • Informations- und Beratungsgespräch der Grundschule mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 über die jeweils beabsichtigte Schullaufbahnwahl: bis Ende Januar, im Schuljahr 2022-2023 bis Freitag, 27. Januar 2023.

Grundschulempfehlung

  • Entscheidung der Klassenkonferenz über die Grundschulempfehlung und Ausgabe der Grundschulempfehlung an die Eltern gemeinsam mit der Halbjahresinformation der Klasse 4 jeweils im Zeitraum: Ende erstes Schulhalbjahr, im Schuljahr 2022-2023 bis Mittwoch, 8. Februar 2023.
  • Entscheidung der Eltern, ob sie die Teilnahme am besonderen Beratungsverfahren wünschen und Eingang der Mitteilung dieser Entscheidung an der Grundschule: spätestens vier Schultage nach Ausgabe der Grundschulempfehlung.

Besonderes Beratungsverfahren

  • Durchführung der Elternberatung und gegebenenfalls Testuntersuchungen durch eine Beratungslehrkraft: Ende März, im Schuljahr 2022-2023 bis Mittwoch, 29. März 2023.

Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die weiterführenden Schulen

  • Für Schülerinnen und Schüler nach der Grundschulempfehlung: Anfang März., im Schuljahr 2022-2023 am Mittwoch, 8. März 2023 und Donnerstag, 9. März 2023.
  • Für Schülerinnen und Schüler, die am besonderen Beratungsverfahren teilnehmen: bis Anfang April, im Schuljahr 2022-2023 Samstag, 1. April 2023.

 

In der Woche vor den Herbstferien  drehte sich bei den Kindern der Lindenschule wieder alles ums Lesen und um spannende Bücher.

In den Klassen 1 bis 4 tauchten die Schüler*innen tief in eine spannende Lektüre ein und lernten diese auf intensive Weise kennen. Abwechslungsreiche Angebote, wie ein gemütliches Lesezelt mit Vorlesezeiten, eine spannende Leserallye durch das ganze Schulhaus, eine Kreativwerkstatt und nicht zuletzt ein kunterbunter Bücherflohmarkt sorgten für eine gute Stimmung.

Das Highlight für die Viertklässler bildete eine aufregende Lesenacht mit Nachwanderung und Schulhausübernachtung.

So starten alle mit viel Leselust in die Herbstferien!

Fleißige Helfer (und Einkäufer) auf dem Bücherflohmarkt

Nachdem der Nelinger Kirbelauf in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfiel, hieß es für unsere Viertklässler*innen nun endlich wieder: Rein in die Laufschuhe!

Woche für Woche trainierten die Kinder der vierten Klassen unter der wachsamen Augen der Sportlehrerinnen  Frau Voth und Frau Heck eifrig auf dieses sportliche Ereignis.  Am Samstag war es dann endlich  soweit – die Kinder zeigten unter der  Begleitung unserer Lehrerin Frau Heck  erfolgreich ihre sportlichen Fähigkeiten.

Glücklich nahmen sie ihre Medallien und Urkunden entgegen.

Liebe Eltern!

Bitte beachten Sie, dass Anfang Oktober die Klassenpflegschaftsabende stattfinden, zu denen Sie herzlich eingeladen sind!

Der Religions-Infoabend findet um 19 Uhr in der Mensa statt,

die Klassenpflegschaftsabende werden ab 19.30 Uhr in dem  Klassenzimmer Ihres Kindes abgehalten.

Die Termine sind:

  • Klasse 1 und Klasse 2:   Mittwoch, 05.10.2022
  • Klasse 3 und Klasse 4:   Donnerstag, 06.10.2022

Endlich ist es wieder soweit – das Abenteuer Schule startet wieder!

Viele interessante Sachen warten darauf, von den Lindenschülern entdeckt und gelernt zu werden. Macht euch bereit!

Wir wünschen euch allen viel Spaß und einen guten Start in die erste Schulwoche!

Der erste Schultag beginnt am Montag, dem 12.09.2022 für die Klassen 2 bis 4 um 7.45 Uhr und endet um 12.10 Uhr. Die Randzeitbetreuung findet bei Bedarf ab 7.00 Uhr statt.

Achtung: Ganztageskinder werden bis 16 Uhr betreut – Die Lernzeiten und Klassen-AG´s finden also statt!

In den Pfingstferien konnte dank der Unterstützung des Fördervereins und einer finanziellen Beteiligung der Volksbank Mittlerer Neckar im Rahmen eines Wettbewerbes eine neue Attraktion an der Lindenschule erbaut werden.

Die erste von weiteren geplanten Kugelbahnen steht nun und freut sich über viele begeisterte Kinder.

In den Pausen, im Ganztag und selbstverständlich auch nach der Schule kann nun nach Herzenslust ‚gekugelt‘ werden.

Jede Mitgliedschaft schafft uns zusätzlichen finanziellen Spielraum um weitere Ideen umzusetzen.

Wir freuen uns über neue Mitglieder: fv-lindenschule@web.de