Im Rahmen der GTS hat auch in diesem Jahr wieder die Freizeit in Obersteinbach stattgefunden, die vom KJR Esslingen getragen wird. Solche Freizeiten fördern den Zusammenhalt und sind für viele Kinder die erste größere Übernachtung fern von Zuhause. Mitgefahren sind 43 Kinder aus den Klassenstufen 1 bis 4.
Die Woche über fanden verschiedene Programmpunkte statt, darunter unsere Workshops, bei dem das Schnitzen oder Mäppchen bemalen große Renner waren. Kurios: Bei unserem Waldgeländespiel hatten sich ein paar der Betreuer:innen in Tierkostümen versteckt, die von den Gruppen gefunden werden mussten. Für Verwirrung sorgte die „Eule“. An einer Stelle saß ein echtes Jungtier auf einem der Äste und einige Kinder dachten, dass sie diese hätten finden müssen.
Weitere tolle Programmpunkte waren die Olympiade, bestehend aus Kooperations- und Geschicklichkeitsspielen, unser Glücksspielcasino „Fortuna Royale“ und das beliebte „Wetten, dass..“.
In diesem Jahr hatten wir viel Glück mit dem Wetter und sind auch wieder zum nahegelegenen Spielplatz gewandert. Neben einer Runde Fußball, Frisuren flechten und Spielgeräte testen, wurden die Betreuer:innen alle mit selbst gepflückten Sträußchen beschenkt, worüber sie sich sehr gefreut haben.
Ehe man sich versah, war es schon wieder Sonntag und es hieß Koffer packen. Wenn man noch eines sagen kann, dann, dass die Stimmung von Anfang bis Ende gut war. Vielen Dank an das ganze Team und die tollen Kinder für das harmonische Miteinander.

Die Kinder der Klassen eins bis vier nahmen an einem anspruchsvollem Projekt teil.

Was bedeutet Glück für mich, was für andere? Was kann ich tun, um glücklich zu sein? Ist geteiltes Glück, doppeltes Glück? Was passiert mit mir, wenn ich glücklich bin? Diesen anspruchsvollen Fragen gingen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des diesjährigen Osterferienprogrammes der Lindenschule Grundschule nach. Interviews mit Bürger und Bürgerinnen in Ostfildern wurden geführt mit den Fragen, was für sie Glück bedeutet. Selbst gebastelte Glücksbringer wurden im Ort und an die Nachbarschaft verschenkt und ein Film zum Thema wurde gedreht. Vor allem wurden Sachen ausprobiert, die vielleicht glücklich machen können: Yoga, der Besuch im Klettergarten, Trampolinspringen, malen, gemeinsames Singen, Spielen, Schwimmen, Tennis spielen, das Zusammensein mit Tieren auf dem Bauernhof oder das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde. Alles Aktivitäten, die die Kinder auf der Suche nach dem Glück erleben konnten. Im selbstgestalteten Glückstagebuch hielten die Kinder täglich die schönen Momente fest zum Nachdenken über den Tag und darüber hinaus.

Über 30 Kinder nahmen dieses Mal bei der Zauber AG teil und hatten eine magische Zeit, denn:

Tücher verschwanden, Bälle erschienen wie aus dem Nichts, Gedanken wurden übertragen und Spielkarten verzaubert.

Diese Zeit wurde dann letzten Donnerstag mit einer kleinen Zaubershow gekrönt.

Die kleinen Zauberer und Zauberinnen präsentierten mutig und selbstbewusst ihre gelernten Tricks und ernteten dafür große Begeisterung vom Publikum.

 

 

Am Freitag, 08. März um 14:30 Uhr kamen zahlreiche Schüler:innen mit Ihren Familien in die Lindenschule um gemeinsam das Osterhasenfest zu feiern.

Nach einer tollen Tanzaufführung zu Beginn des Festes wurden die abwechslungsreichen Spielstationen und Bastelangebote vorgestellt und das bunte Angebot im und um das Schulhaus startete.

Neben witzigen Spielen wie beispielsweise „Shake die Ostereier“, „Füttere den Osterhasen“ oder „Lotti Karotti XXL“ konnte man auch bei den abwechslungsreichen Bastelangeboten kreativ werden.

Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt und das Schulhaus duftete nach Waffeln, Crêpes und dank zahlreicher Kuchenspenden von den Eltern gab es ein abwechslungsreiches Kuchen- Buffet.

Abgerundet wurde das Osterhasenfest durch die große Eiersuche am Ende des Festes. Alle Kinder, die sich zur großen Ostereiersuche angemeldet hatte, suchten im Schulgarten nach einem versteckten Ei, welches sie anschließend gegen ein gefülltes Osterkörbchen eintauschen konnten.

 

 

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr bieten wir für unsere GTS-Kinder wieder eine Freizeit an. Diese wird von der Kinder- und Jugendförderung (KiJu) im Rahmen der Ganztagesschule veranstaltet.

Sie wird vom 08. – 12.05. 2024 stattfinden.

Zur Anmeldung

Untergebracht sind wir im schön gelegenen und gut ausgestatteten Freizeitheim in Obersteinbach bei Schwäbisch Hall im Landkreis Hohenlohe.

Das Anwesen liegt wunderschön mitten in der Natur, so dass wir viele Aktivitäten im Freien machen können. Es ist darüber hinaus großzügig und gut ausgestattet.

Für unsere Verpflegung wird unser „Freizeitkoch“ Kurt Spätling sorgen.

Die An- und Rückreise machen wir gemeinsam im Reisebus. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Abfahrtstag (Mittwoch) noch um einen regulären Schultag handelt. Die Kinder können noch auf Wunsch am Mittagessen vor der Abfahrt teilnehmen oder nach Schulschluss nach Hause gehen. Teilnehmen können insgesamt ca. 40 Kinder aus dem Ganztagesbereich der Lindenschule. Bei zu vielen Anmeldungen werden wir, unter Berücksichtigung verschiedener Gesichtspunkte, die Kindergruppe zusammenstellen.

Am 16. April 2024 findet um 19.00 Uhr ein kleiner Informationsabend für alle Eltern deren Kinder teilnehmen statt. Dazu erhalten Sie noch eine extra Einladung.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 140 Euro. Falls der Teilnahmebeitrag Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigt, dann sprechen Sie bitte mit uns. Mit der Abgabe der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns ein Informationsblatt, eine Packliste und die Zahlungsmodalitäten. Für Fragen steht Ihnen Andrea Spätling immer gerne zur Verfügung.

Wenn Sie Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket haben, können Sie diese Freizeitmaßnahme bei der Agentur für Arbeit beantragen. Ebenfalls ist eine Unterstützung durch den Familienpass der Stadt Ostfildern möglich.


Nochmal alles im Überblick

Anmeldung: Formular GTS-Freizeit

Abfahrt:  Mittwoch, 08. Mai 2024 um 14 Uhr an der Lindenschule

Rückreise: Sonntag, 12. Mai 2024 Ankunft ca. 13.30 Uhr in der Lindenschule

Programm: Verschiedene Werk-, Spiel- und Bastelangebote, gemeinsame Mahlzeiten, Geländespiele, Lagerbau im Wald, Fußballspiele, Spielabende

Ort: Otto-Weinmann-Haus in Obersteinbach

Teilnahmekosten: 140 Euro (kein Taschengeld notwendig!)

Unterbringung: 4 Bett Zimmer

Infoabend: Dienstag, 16. April 2024 um 19.00 Uhr (Mensa Lindenschule)

In den Faschingsferien hieß das Motto „Film ab – wir drehen unseren eigenen Film“ und 55 Kinder standen vor der Kamera und wurden in der Ferienwoche zu richtigen Schauspieler:innen.

Während der Ferienwoche schlüpften die Kinder zum Beispiel in die Rollen von Rittern, Feen, Vampire, Verbrechern oder Polizisten, dabei sind insgesamt fünf unterschiedliche Filme entstanden.

Am Freitagabend gab es dann die Filmpremiere in der Lindenschule und alle fünf Filme wurden vor einem gespannten Publikum, das aus Freund:innen und der Familie der Hauptakteure bestand, präsentiert.

Der rote Teppich wurde für dieses tolle Event ausgerollt und eine prächtige Leinwand aufgebaut.

Vor dem Filmbeginn wurden außerdem selbstgemachte Häppchen verteilt und Cocktails und Popcornduft erfüllten die Luft. Die selbstgestalteten Filmplakate konnten bestaunt werden und die Requisiten, welche bei den einzelnen Filmen benutzt wurden, schmückten das Schulhaus.

Kurz vor der Filmpremiere nahmen dann die Schüler:innen ihren VIP-Platz ein, welcher vor der Bühne war. Seitlich der Bühne wurden vom GTS-Team die goldenen “Ofis” aufgebaut – die kleinen Pokale waren sozusagen die Ostfilderner Oscars.

Vergeben werden die goldenen Ofis von unseren Fsjler:innen  für die Kategorien:

“Beste Kulisse

„Spannendster Film mit unerwartetem Wendepunkt“,

„Bester Einsatz von Requisiten“

„Lustigster Film“ und

„Magischster Film“

 

“Das hat großen Spaß gemacht, das war so cool“, hörte man die Kinder am Abend immer wieder stolz sagen.